Michaela Simonich-Mader

„Leben ist Bewegung“
mit diesem Motto möchte ich eine ganzheitliche Physiotherapie anbieten. Meine Leidenschaft zu Sport und Bewegung unterstützt meine Tätigkeit in der Analyse von Bewegungsabläufen und Dysfunktionen. Fehlbelastung im Alltag, Sport, Verletzungen und Stress führen zu Veränderungen von Körperstrukturen. Es entstehen Schmerzen und Einschränkungen im Alltag und Sport.
Mein Bestreben ist gemeinsam gesetzte Ziele zu erreichen wie:
Rasche Rückkehr in den Sport, Bewegungsabläufe optimieren, gezielter Trainingsaufbau, Vermeiden von Rezidiven...
Alltägliche Aufgaben bestmöglich schaffen, so gut wie möglich Schmerz-Bewegungsfreiheit, ergonomische Bewegungsschulung...
Ich habe meine Weiterbildungen breitflächig gestaltet mit dem Ziel meinen Patienten eine ganzheitliche Betrachtung seiner Probleme zu ermöglichen. Zusammenhänge- Verbindungen im Körper und Wechselwirkungen Organ-Bewegungsapparat zu sehen und dementsprechend die Physiotherapiegestaltung aufzubauen.
FORTBILDUNGEN
Neurophysiologische Ausbildung nach PNF
NAP – für Motorisches Strategietraining und Funktionsstörung:Wirbelsäule, Kiefergelenk, Tinnitus und Migräne
Behandlung chronischer Schmerzpatienten
konservative Behandlung bei Gelenksknorpelschäden
Nachbehandlung Rotatorenmanschettennaht, Schulter-,Hüft- und Knieendoprothetik,
Stabilisationstraining der Wirbelsäule nach Phil Sizer
Div. Workshops: Leistenschmerz im Sport, Spinalkanalstenose, Inversionstrauma, Achillodynie, ant.Knieschmerz, Schulterarthritis…
Kinesiologisches Taping
Ausbildung in Orthopädischer Medizin und Manueller Therapie nach IAOM Cyriax
Sportphysiotherapie
Ganganalyse nach Kirsten Götz Neumann
Beckenbodentraining, Beate Carriere
Beinachsenprobleme, Beate Carriere
Therapeutisches Klettern
Mobilisation des Nervensystems (NOI)
Triggerpunkttherapie, Gautschi Roland
Atemphysiotherapie, Krenek Beate
KPM (Klinisches Patientenmanagment (Manuelle Therapie,Energetik,Reflexzonen,Viszerale Therapie, orthomolekulare Medizin)
Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
Ganzheitliche Skoliosetherapie
Schroth Therapie für Wirbelsäulenfehlhaltungen, Bad Sobernheim
Trainingstherapie (ESP)
Viszerale Therapie
Fußanalyse und Therapie bei Kindern und Erwachsenen
OS Trainer
Irina Santer

Mein grosses Ziel Schisportlerin zu werden musste ich aufgrund meiner Verletzungen aufgeben.
In meiner Vergangenheit habe ich sehr viele Einblicke in die verschiedenen Therapien bekommen. Ich bekam Begeisterung dafür Menschen zu helfen, deshalb begann ich 2015 meine Ausbildung zur Physiotherapeutin.
In den letzten 4 Jahren konnte ich beim Nationalkader Ski Alpin Damen Erfahrung sammeln und
rund um den Globus reisen. Nun kam aber wieder die Zeit zurück ins Team zu kommen und meiner Leidenschaft zu Hause nachzugehen.
FORTBILDUNGEN
Sportphysiotherapie
Fußreflexzonenmassage, Lymphdrainage
Akupuntmassage, Bindegewebsmassage, Thai-Massage
Schwangerschaftsbetreuung
OrthoBionomy
Manuelle Therapie
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
Atemtherapie
Faszientherapie
Kinderrheuma (Klinik Garmisch)
FOI Becken und Wirbelsäule
Sportphysiotherapie
Trainings und Therapieplanung
Viszerale Osteopathie
Johanna Scheiber

Aufgrund meiner Zeit als Spielerin beim FC Wacker Innsbruck kam ich des Öfteren mit der Physiotherapie in Berührung und entschied mich schlussendlich 2015 die Ausbildung zur medizinischen Masseurin zu beginnen und anschließend Physiotherapie zu studieren. Bei meiner Tätigkeit als Physiotherapeutin bei den FC Wacker Innsbruck Damen sowie beim VfB Stuttgart konnte ich einiges an Erfahrung besonders im Bereich der Sportphysiotherapie sammeln. Außerdem betreue ich Laura Stigger bei Ihren Rennen.
FORTBILDUNGEN
FBL
Kinesio Taping
Manuelle Therapie
Perfetti
PNF
Shiatsu Basis
Bindegewebsmassage
Lymphdrainage
Fußreflexzonenmassage
Sportphysiotherapie
Therapieklettern
Mentaltraining
Stefanie Muster BSc MSc

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
„Wenn Leben überhaupt einen Sinn hat, muss auch Leiden einen Sinn haben.
Es kommt nicht darauf an, was man leidet, sondern wie man es auf sich nimmt.“
V. Frankl
Psychotherapie ist ein Heilverfahren für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder auch psychosomatisch bedingten Leidenszuständen. Psychotherapie ist demnach eine wirksame Methode, um mit schwierigen Situationen und psychischem Druck umzugehen. Denn schwierige Situationen und psychischer Druck können für alle belastend sein und oft reicht die Unterstützung von Familie und Freunden nicht aus.
In der Psychotherapie nehme ich Ihre Sorgen ernst und helfe Ihnen dabei, sich selbst besser zu verstehen, neue Sichtweisen zu entwickeln und an der Lösung Ihrer Probleme zu arbeiten. Mit einer Psychotherapie lernen Sie, was Sie bewegt und was Sie brauchen, um gut leben zu können und wie Sie von Ihrem Leidensdruck befreit werden.
Es ist wichtig, dass Sie freiwillig und mit dem Wunsch, etwas in Ihrem Leben zu verändern, an einer Therapie teilnehmen